Dienstag, 15. Januar 2019

Das Biggilinchen erzählt aus kranken Tagen...


Hallo meine Lieben, ich hoffe, dass niemand von Euch an diesem stürmischen Wochenende davongeflogen ist oder einen Ast abbekommen hat. Man, das war ja echt ein ekelhaftes Wetter. Ich bin ja normalerweise nicht so empfindlich, aber Sturm ist nicht so meins…ich bin mal von einem herabstürzenden Ast getroffen worden, das tat ganz schön weh! 

Meine kleine freche Freundin Buschida findet es immer ganz aufregend, wenn sich alles um sie herum bewegt und sie jagt dann allem hinterher. Danach ist sie immer total groggy und liegt platt vorm Ofen. Dahin habe ich mich dieses Wochenende auch verkrochen. Klaro, erst nachdem ich alles auf dem Hof gecheckt und für gut befunden hatte…
;-).

Da lag ich also genüsslich vorm Ofen, kuschelte mit Lotti und Buschida, die mich ab und zu besuchten, nutzte die Zeit, um mich mal wieder so richtig herauszuputzen und döste vor mich hin. Frauchen Claudia hat natürlich wie immer gearbeitet, Haaranalysen und Therapien ausgearbeitet und Emails beantwortet. Irgendwann hörte ich sie von Harngries, Harnsteinen und Struvite bei Katzen reden. Da musste ich aufhorchen. Scheinbar gibt es immer noch Kollegen, die daran erkranken. Und das ist so verdammt schmerzhaft, ich weiß das nur zu gut, ging es mir vor Jahren doch mal richtig dreckig! Dauernd musste ich austreten, war Dauergast auf der Katzentoilette und es kamen immer nur ein paar Tröpfchen. Und das tat auch noch weh! Meine Damen guckten schon ganz komisch, was der Biggi wohl dauernd auf der Toilette macht…ts ts… war deshalb die meiste Zeit draußen unterwegs, da fiel die ganze Misere wenigstens nicht so auf. 

Und Bauchweh hatte ich dazu auch noch. Das kam bestimmt alles noch von meiner Zeit bevor ich zu Claudia kam, da gab’s anderes Katzenfutter und ob ihr es glaubt oder nicht aber allein ein nicht passendes Katzenfutter kann auf Dauer zu diesen Problemen führen. Zum Glück merkte mein Frauchen relativ schnell, das mit mir etwas nicht stimmte und untersuchte mich gründlich. Als sie meinen Bauch abtastete war das an einigen Stellen so schmerzhaft, dass ich laut miauen musste, ok, auch vor Schreck. Und ein paar Kratzer bekam Claudia auch ab – so ‘n bisschen muss man die Rangordnung schließlich auch bei Krankheit einhalten… ;-).

Zum Glück kam ich um eine OP herum, wir hatten das Ganze noch früh genug entdeckt. Ich bekam dann das ganze Kräuter für Katzen Programm aus Claudias Sortiment, da bestand sie drauf. Nehls Harn & Blase Vet mit reinem Glucosamin und Nehls easy Harn & Blase zur Ausleitung, Entschlackung und Abführung von Schlackestoffen sind eh geruchs- und geschmacksneutral. Sie gab es einfach jeden Tag in mein Katzenfutter, das übrigens genau auch auf Probleme mit den Harnwegen abgestimmt ist und ein optimales Calcium: Phosphor Verhältnis aufweist. Auch hat Frauchen bei der Entwicklung von Nehls Katzenfutter darauf geachtet, dass keine künstlichen Mineralstoffe oder sonstiges synthetisches Zeugs zugesetzt wird. 

So wurde mein Blasenstoffwechsel aktiviert und die Ausleitung auf natürliche Art und Weise unterstützt. Zusätzlich behandelte mich Frauchen mit der Homöopathie für Katzen und gab mir Nehls Vet Komplex Nr. 4 für meine Leber und Nieren. Es dauerte zwar eine Weile, aber diese Kristalle und der Harngrieß lösten sich tatsächlich langsam auf. Ich jedenfalls bin heilfroh, dass ich seitdem Nehls easy Harn & Blase vorbeugend bekomme, damit ich von diesen schmerzhaften Erkrankungen der Harnwege verschont bleibe. Gesunde Grüße an alle von Eurem Biggi


Weitere Informationen zum Thema Harnwege & Blase: Klick hier!
Onlineshop + Produkte Harnwege & Blase: Klick hier!

Freitag, 11. Januar 2019

Wie das Biggilinchen seine Abwehr und sein Immunsystem beim Schmuddelwetter stärkt

Hallo zusammen, hier ist Euer Biggi und ich wollte mal hören, ob ihr gut ins neue Jahr gestartet seid? Bei mir auf dem Hof ist soweit alles klar, keinerlei Ausfälle an Silvester. Meine Damen stellen sich zwar ein bisschen an wenn’s knallt und zischt und die bunten Raketen am Himmel leuchten aber ich versammele sie dann alle um mich herum, damit ich sie beschützen kann… ;-). Außerdem bedeutet das immer auch eine Extraportion Kuscheln mit Buschida und Lotti :-).


 Was ich Euch aber eigentlich fragen wollte, ist: wie haltet ihr euch bei so einem Schmuddelwetter überhaupt fit und gesund? Bei meinen Streifzügen und Kontrollgängen höre ich es überall nur schniefen, hüsteln und keuchen! Scheinbar kennt keiner von euch mehr die alten Tricks und Helferlein, die wir draußen finden würden, wenn wir ein bisschen suchen würden. Ich meine Kräuter und Pflanzen, die auf den Wiesen oder am Waldrand wachsen. Ok, manches davon gibt es wirklich nicht mehr an jeder Ecke, aber wenn wir ehrlich sind, kennen wir das Meiste davon doch gar nicht. Oder wisst ihr, wie Schafgarbe aussieht? Oder Melisse? Und viele von euch gehen schließlich auch gar nicht raus. Also, es gibt sie wirklich, die kleinen Helferlein der Natur aber es geht natürlich auch viel einfacher.

Wir zum Beispiel bekommen ab Herbst von Claudia immer ihr Nehls easy Abwehr & Immunsystem unters Futter gemischt. Schmecken wir gar nicht raus, weil’s so gut wie geschmacksneutral ist. Nehls easy Abwehr & Immunsystem fördert eine gesunde Abwehr und ein intaktes Immunsystem bei uns Katzen. Und da ist beispielsweise auch die oben erwähnte Schafgarbe drin. Und Hagebutte, Anis und Fenchel.
Das hält uns richtig gesund und das Schmuddelwetter kann uns überhaupt nichts anhaben! 

Pumuckel und Buschida allerdings sind etwas anfälliger und fangen sich schnell mal was mit den Atemwegen ein. Aber auch dann helfen die flüssigen Kräuter für uns Katzen und sie bekommen Nehls easy Bronchien & Atemwege. Hier tun dann Süßholzwurzel, Anis, Fenchel und Minze ihr Bestes und unterstützen unsere empfindlichen Bronchien und Atemwege.

Selbst ich, wo ich wirklich viel draußen unterwegs bin, muss zugeben, dass die flüssigen Nehls easy Kräuter für Katzen von Claudia wirklich praktisch sind. Einfach das Fläschchen aufschrauben, ein paar Tropfen unters Katzenfutter gemischt, das war’s! So können wir alle einfach und natürlich gesund bleiben oder werden. Auch die, die sich gar nicht auskennen mit den Kräutern für Katzen. Ganz ohne bittere und chemische Medikamente!

Ach ja, noch ein heißer Tipp zum gesund bleiben oder – werden: Nehls easy Darmsan fördert einen gesunden und in Balance befindlichen Darmtrakt. Und im Darmtrakt befinden sich ca. 80% unserer Immunzellen, die uns gegen krankmachende Eindringlinge schützen. Ein in Balance befindliches Darmsystem bietet sogar einen Schutz vor Verwurmung, weil es weniger empfänglich für Würmer ist. In Nehls easy Darmsan ist die Süßholzwurzel, Thymian, Anis und Melisse drin.
Berichtet mir doch mal, wie ihr gesund durch den Winter kommt. Vielleicht kann ich mir für meine Damen und mich noch ein paar Anregungen holen… ;-)
Fröhliche Grüße von Eurem Biggilinchen

www.tierheilkundezentrum.com



Donnerstag, 10. Januar 2019

Mein Weg als Tierheilpraktikerin: Tiere sind mein Leben...


Ich denke, so könnte ich mich bestmöglich beschreiben!

Leider haben Tiere keine eigene Stimme. Ich versuche daher, durch intensive Beratung des Tierhalters, meine Therapien und ganzheitliche Sichtweise und durch die Aufnahme von Tieren in Not den Tieren eine Stimme zu geben und im Namen der Tiere zu handeln.

Meine Berufung, Tieren helfen zu wollen, wurde vor vielen Jahren zum Beruf. Ich wurde Tierheilpraktikerin, gründete das Tierheilkundezentrum und hatte meine Lebensaufgabe in der Tierheilpraxis gefunden! Bereits während der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin faszinierte mich die Homöopathie und Kräuter für Tiere so sehr, dass ich zwei Schulen gleichzeitig besuchte. Ich meldete mich sowohl für ein Fernstudium wie auch für ein Direktstudium als Tierheilpraktikerin an und besuchte darüber hinaus jedes Seminar, was zusätzlich angeboten wurde. Jede freie Minute verbrachte ich zudem mit dem Studium von Fachlektüre und verschaffte mir so zusätzliches und recht umfangreiches Wissen über Krankheiten, Kräuterheilkunde, Kräuter für Tiere und der Homöopathie bei Tieren. Die Praxis erlernte ich bei tierärztlichen Praktika und auch dies sehr intensiv.

Hintergrund dieses fast unstillbaren Wissensdranges waren meine eigenen Tiere: Verzweifelt versuchte ich, ihnen zu helfen, was trotz Aussichtslosigkeit zu 100 % gelang: ein kleines Wunder!
Die Kräuterheilkunde wurde spätestens zu meiner Leidenschaft, als ich begriff, welche wunderbaren Heilkräfte Kräuter für Tiere haben. Für mich ist es absolut faszinierend, welche großen Dinge mit Kräutern für Pferde und Kräutern für Hunde, Katzen und Kleintiere erreichbar sind. Ich staune noch immer täglich, welche Erfolge mit Kräutern erzielt werden können und lerne täglich hinzu.

Aus den Krankheiten meiner Tiere entstanden auch meine ersten Kräuter für Tiere Kompositionen.

Das ist lange her! Seither habe ich sehr vielen Pferden, Hunden, Katzen und Kleintieren, ja, sogar auch einigen Kühen, Bullen, Ziegen, Schafen und Schweinen helfen dürfen.

Mit der gleichen Verzweiflung wie damals suche ich auch heute noch nach Therapien, die dort noch helfen, wo andere bereits aufgegeben haben. Ich werde nicht müde zu suchen, immer wieder Altbewährtes, aber auch Neues auszuprobieren und für jede Krankheit eine Therapie zu finden!

Meine Geschichte als Tierheilpraktikerin und auch die Geschichte des Tierheilkundezentrums beruhen auf der ganzheitlichen Sichtweise, meiner Intuition, der großen Liebe für Tiere, dem unermüdlichen Einsatz, dem breit gefächerten Fachwissen und sicher nicht zuletzt meinem Mut, auch einmal andere Wege zu gehen und dort anzusetzen, wo andere bereits aufgegeben haben. Mein Antrieb und Ziel ist es, den Tieren zu helfen, oft auch gegen gängige Meinungen, wissenschaftliche Erkenntnisse, gegen die Strömung und tatsächlich auf ein Wunder hoffend, was nicht immer, aber gar nicht so selten eintritt!

Tiere, die mir vorgestellt werden, sind häufig veterinärmedizinisch austherapiert, meist bin ich die letzte Chance für das betroffene Tier.

Bekannt geworden bin ich aufgrund meiner Therapien dieser austherapierten Tiere. Insbesondere bei der Therapie der Hufrehe, von Sommerekzem und Husten bei Pferden liegen meine Behandlungsschwerpunkte und die kleinen Wunder, die ich manchmal selbst kaum glauben kann… So liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auch heute noch in der Therapie der Hufrehe, der chronischen allergischen Bronchitis bei Pferden und des Sommerekzems.

Im Laufe der Jahre therapierte ich zahlreiche Pferde, Hunde, Katzen und Kleintiere im In- und Ausland mit homöopathischen Arzneimitteln und ganzheitlichen Therapiekonzepten, die manchmal dort noch helfen, wo es kaum noch Hoffnung gibt.
Aus meinen Erfahrungen entstanden auch die Nehls Vet Komplexe, homöopathische Tierarzneimittel.

Da es mir nicht mehr möglich ist, der Nachfrage meiner Therapien zeitmäßig nachzukommen und die Tiere vor Ort zu besuchen, arbeite ich meist mittels informatorischer Biofeld-Haaranalyse für Tiere. Bei der Haaranalyse für Tiere greife ich auf Haare als Informationsträger zurück. Das Verfahren der Biofeld-Haaranalyse lernte ich bereits während meiner Ausbildung und wende es auch seither an.


Bei meinen Therapien lege ich ganz großen Wert auf ein ganzheitliches Vorgehen und berücksichtige generell auch die Fütterung. Für mich wurde es immer schwieriger, Futter zu empfehlen. Die Welt hat sich enorm verändert, kaum eine Woche ohne einen Futtermittel oder Lebensmittelskandal, manchmal möchte man selbst schon gar nicht mehr wissen, welche Inhaltsstoffe genau in unseren Lebensmitteln und im Tierfutter sind. Resistenzen von Antibiotika durch Massentierhaltung, enorm viel Nitrat in Rübenschnitzeln, Pflanzenfressern werden tierische Bestandteile ins Futter gemixt und somit ganz neue Krankheiten provoziert. Ganz zu schweigen von den vielen Pestiziden und Toxinen, einer Fülle von synthetischen Stoffen, Farbstoffen, Aromastoffen und sehr vielen Allergieauslösern. Allergien und Nierenkrankheiten unserer Tiere nehmen insbesondere aufgrund nicht geeigneter Futtermittelbestandteile erschreckend zu. Kräuter für Pferde, Hunde, Katzen und Kleintiere müssen heute zwingend der Arzneibuch-Qualität entsprechen, da häufig Pestizide in großer Menge enthalten sind und diese ohne diese strenge Prüfung nach dem Arzneibuch nicht ausgeschlossen werden können.

Ich wurde immer unsicherer, welche Futtermittel für meine eigenen Tiere und vierbeinigen Patienten überhaupt noch geeignet sind. Diese Gedanken führten dazu, dass ich vor einigen Jahren mein eigenes Pferdefutter, Hundefutter, Katzenfutter und Kleintierfutter entwickelte. Für mich ein gutes Gefühl, denn ich weiß ganz genau, welche Bestandteile enthalten sind und achte peinlich genau darauf, dass mein Futter nur rein natürliche und gesunde Nährstoffe enthält. Ich verzichte konsequent auf synthetische Zusatzstoffe und eventuell Allergie auslösende Bestandteile, die Zutaten unterliegen strengsten Qualitätskontrollen.

Alles, was ich heute mache, wäre ohne meine eigenen Tiere nicht möglich gewesen. Sie waren und sind es, die mich immer wieder bis an meine Grenzen fordern, mir den Blick für das Wesentliche schenken und mir die Welt mit ihren Augen zeigen.

Auf meinem Weg, Tieren zu helfen, begegne ich aber auch immer wieder traurigen Tier Schicksalen, denen ich mich aus den Überschüssen des Tierheilkundezentrums annehme. Diese Tiere werden entweder freigekauft oder manchmal auch einfach auf der Straße gefunden, manchmal werden sie auch unter teils sehr schwierigen Umständen nach Deutschland gebracht und dürfen dann ihr Leben bei mir verbringen. So gibt es im Tierheilkundezentrum auch immer Pferde, Hunde und Katzen, die in Not geraten sind und hier ein dauerhaftes Zuhause gefunden haben.

Dies ist mein Weg, Tieren zu helfen, Tieren eine Stimme zu geben. Diesen Weg hat das Schicksal für mich vorgesehen. Es gibt viele Wege, Tieren zu helfen und jeder Mensch kann ein bisschen dazu beitragen, dass die Welt unseren Tieren ein Stück weit mehr Lebensfreude schenkt und die Welt für unsere Tiere ein bisschen “bunter” wird!

Weitere Infos zum Tierheilkundezentrum: Klick hier!


Dienstag, 8. Januar 2019

Im Alter kommen die Wehwehchen!


Hier ein Erfahrungsbericht über Pony-Omi Dahlia, welcher zeigt, dass die richtige Fütterung entscheidend und wichtig ist.

Hallo Frau Nehls,
auch ich muss mal meine Freude mit Ihnen teilen. Unserer Pony-Omi Dahlia geht es wieder viel besser. Dahlia ist mittlerweile 28 Jahre alt und hatte sehr abgebaut. Wie in dem Alter meist üblich, hat Dahlia Probleme mit den Zähnen, hat dadurch sehr abgebaut gehabt und konnte die Nahrung gar nicht mehr richtig verwerten.
Allerdings zeigte Dahlia noch Lebensfreude und an guten Tagen (sie hat zusätzlich noch Arthrose) lief sie im Galopp über die Wiesen.

Ich wollte es aber nicht einfach dabei belassen, sondern helfen. Somit kam ich durch das Internet auf Ihr Tierheilkundezentrum und ließ dann für Dahlia über die Biofeld-Haaranalyse arbeiten. Hier wurde dann noch einmal deutlich sichtbar, dass eine Verwertungsstörung vorlag, sehr viele Mängel und Überschüsse im Vitalstoffhaushalt, eine Übersäuerung sowie die bekannte Arthrose.

Empfohlen wurden hier die Horsewellness-Cobs, bei Bedarf Nehls Mash oder Nehls Senior-Müsli, Nehls Senioren-Kräuter, Nehls Lauf-Fit, Nehls Gelenk-Stark, Nehls Slimhorse sowie das Animal Biosa. Erst einmal eine ganze Menge, aber wenn es hilft…warum nicht?
Auch homöopathisch wurde die Therapie begleitet.

Die 3 Monate Therapie sind nun rum und Dahlia sieht wieder so viel besser aus. Na klar, sie ist und bleibt eine alte Dame mit ihren Wehwehchen, aber es geht ihr allgemein viel besser und sie hat auch wieder schön zugenommen.

Weiterhin bekommt Dahlia jetzt das Basisfutter, die Senior-Kräuter und die Produkte für die Arthrose. Ich bin ganz gespannt und freue mich auf die weitere Zeit mit meiner Pony-Omi. Auch die Kinder sind ganz happy, dass es Dahlia wieder besser geht.


Vielen Dank Fr. Nehls + Team und alles Gute für das Jahr 2019.

Weitere Informationen zur Pferdefütterung alter Pferde: Klick hier!
Mehr zum Thema Biofeld-Haaranalyse: Klick hier!